






|
Neue Beschlüsse auf der Verdi-Bundeskonferenz "Gesundheit" unterstützen Forderungen von PiA und Psychologischen Psychotherapeuten
Am 14. und 15. April 2011 hat in Leipzig die Bundeskonferenz des Fachbereiches 3 Gesundheit, Soziale Dienste, Wohlfahrt und Kirchen getagt. Von 148 Anträgen, die dort bearbeitet wurden, hatten 4 im engeren Sinne mit uns zu tun und wurden alle einstimmig positiv verabschiedet: A 021, Vergütung für PiA entsprechend ihrer Grundausbildung (Dipl.-Psych. oder Dipl.-Soz.-Päd.) A 022, Eingruppierung PP und KJP wie Fachärzte (entsprechend einem ähnlich lautenden Beschluss von 2007) C 035, Psychotherapeutischhe Versorgung soll sich an der tatsächlichen Morbidität der Bevölkerung orientieren C 036, Reform des Psychotherapeutengesetzes wie in der ver.di-Broschüre von 2010 beschrieben. Diese Broschüre steht zum download unter http://gesundheit-soziales.verdi.de/beruf/psychotherapeuten
Das ist jetzt alles offizielle Verdi-Politik und Leitlinie für gegenwärtige und zukünftige Tarifverhandlungen.
Klaus Thomsen, Delegierter der ver.di-Bundesfachbereichskonferenz und Mitglied im Vorstand der BDP-Landesgruppe Schleswig-Holstein
|
 |